AOL hat weltweit 30 Millionen Mitglieder
Der Internet-Dienstleister America Online [AOL] hat eigenen Angaben zufolge jetzt weltweit mehr als 30 Millionen Mitglieder und damit das von Analysten erwartete Wachstum übertroffen.
Die Mitgliederzahl habe sich damit während der vergangenen zweieinhalb Jahren verdoppelt, teilte der zum weltgrößten Medienkonzern AOL Time Warner gehörende Dienst mit.
Die Nachfrage sei sehr rege, sagte AOL-Chef Barry Schuler der Nachrichtenagentur Reuters. "Ein Internet-Anschluss gilt zunehmend als Notwendigkeit und nicht mehr als Luxus." AOL will im Herbst die neueste Version seiner Zugangssoftware auf den Markt bringen.
1,2 Mio. neue Mitglieder in Q2
Allein im zweiten Quartal stieg die Zahl der Mitglieder den
Angaben zufolge um 1,2 Millionen. Diese Entwicklung sei besonders
positiv nach der jüngsten Preiserhöhung, sagte ein Branchenanalyst
von Merrill Lynch.

Preiserhöhung ohne Auswirkungen
AOL hatte in den USA den Preis für einen Internet-Zugang im Mai um knapp zwei auf 23,90 USD erhöht. Der deshalb erwartete verhaltenere Mitgliederzuwachs im zweiten Quartal sei offensichtlich nicht eingetreten, sagte der Analyst. "Das sind gute Nachrichten." Mit 24 Millionen Mitgliedern hat AOL in den USA mit Abstand die größte Kundenbasis.
Außerhalb der USA hat AOL den Angaben zufolge Kunden in 16 Ländern. In Deutschland hatte AOL im Frühjahr mehr als zwei Millionen Mitglieder und liegt damit hinter dem Marktführer T-Online.
Neue Version der AOL-Software
Die Testversion der neuen proprietären Zugangssoftware AOL 7.0 werde in den nächsten zwei Wochen für zahlreiche Beta-Tester freigegeben, sagte AOL-Chef Schuler weiter. Bei AOL 7.0 stünden lokale Angebote sowie neue Möglichkeiten für Musik-Streams im Vordergrund.