23.04.2001

390 KBIT/S

Siemens baut erstes kommerzielles UMTS-Netz

Siemens wird einem Magazinbericht zufolge in der kommenden Woche das erste kommerzielle UMTS-Mobilfunknetz in Europa in Betrieb nehmen.

Das deutsche Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" berichtete am Wochenende in seiner neuen Ausgabe, Siemens werde auf der britischen Isle of Man 400 Handy-Nutzer mit UMTS-Mobilfunk versorgen.

In dem Modellprojekt für British Telecom sollen neben Sprachtelefonie auch die technischen und kommerziellen Möglichkeiten von schnelleren Datenübertragungen ausgelotet werden.

Japan noch vorne

Theoretisch sind im UMTS-Netz zwei Megabit/Sekunde Geschwindigkeit möglich. Das wird in der Praxis allerdings nicht erreicht werden, da geografische Gegebenheiten, die Bandbreite dahinter sowie Bewegung als Faktoren mitspielen.

Technologisch führend in der 3G [3rd Generation]-Technik ist derzeit noch Japan. Die westliche Welt blickt mit Spannung auf die Industrienation, in der vom kommenden Monat an der flächendeckende Aufbau der neuen Mobilfunktechnik beginnen soll.

In Europa wird erst Ende kommenden Jahres mit dem flächendeckenden Netzaufbau begonnen.