Kein Brennen auf CD bei "Napster neu"
Mit dem neuen kostenpflichtigen Napster-Modell der Bertelsmann eCommerce Group [BeCG] sollen die User keine Musik mehr auf CDs brennen können.
Die Benutzer könnten lediglich die Titel auf ihren PC herunterladen, sagte BeCG-Sprecher Frank Sarfeld in einem am Donnerstag im Internet-Magazin ZDF.MSNBC veröffentlichten Interview.
"In dem bisherigen Preismodell ist es nicht vorgesehen, dass Sie sich Musik auf CD brennen können. Ganz einfach aus dem Grund, dass dann wieder das Copyright-Problem da wäre." Wenn Brennen möglich sei, könnte die Musik weitergegeben werden, sagte Sarfeld
im InterviewJeder lizenziert jeden
Zudem glaubt Sarfeld, dass künftig auf allen Internet- Musikplattformen die Musik aller Major-Labels zugänglich sei. Jeder werde jeden lizenzieren: Jeder werde das komplette Musikangebot haben können.
"Wenn Sie sich die Äußerungen des Chefs von Universal Vivendi in den letzten Tagen einmal angeschaut haben, wo er ganz klar gesagt hat, Napster wird von uns lizenziert werden, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass das sehr bald geschehen wird."
Gebührenpflichtig ab 1. Juli
In der vorigen Woche schlossen die Medien-Giganten Allianzen für
den Internet-Musikmarkt: Warner Music, Bertelsmann Music Group [BMG]
und EMI taten sich zusammen. Auf der anderen Seite stehen Sony Music
und Vivendi Universal. Beide Lager wollen Vertriebskanäle im
Internet aufbauen. Um die klassische US-Musiktauschbörse Napster
läuft zurzeit in Amerika eine juristische Auseinandersetzung um
Urheberrechte. Ab 1. Juli wollen die Partner Bertelsmann und Napster
ein gebührenpflichtiges Modell der Tauschbörse einführen.
Napster
Bertelsmann
