Die neuen Tarife der Telekom Austria
Überraschend hat die Telekom Austria die Veröffentlichung des neuen Angebots für Privatkunden vorgezogen, wie die neuen Geschäftskundentarife treten sie mit 1. März 2001 in Kraft.
Durch die Einführung einer neuen Lokalzone könnten Kunden über den neuen Tarif "TikTak-Plus", bei dem ab der 30. Sekunde sekundengenau abgerechnet wird, um bis zu 29 Prozent billiger telefonieren, in der Österreichzone würden die Tarife um bis zu 52 Prozent gesenkt, teilte die TA mit.
Für den Durchschnittsnutzer betrage die Ersparnis insgesamt 30 Prozent. Inzwischen hat auch die Telekom-Control-Kommission den Genehmigungsbescheid für die neuen Tarife auf ihrer Website veröffentlicht.
Höhere Grundgebühren
Die Grundgebühr beim neuen Tarif ist für einen einfachen
Telefonanschluss mit 289 S um 49 S teurer als beim bisherigen
Standardtarif, für einen ISDN-Basisanschluss zahlt man 549 S.

Die Telekom-Control-Kommission darf nach
den anzuwendenden gesetzlichen Bestimmungen Tarife marktbeherrschender Unternehmen, die nicht kostenorientiert sind und Quersubventionierungen beinhalten, nicht genehmigen. Darüber hinaus sind wettbewerbsschädliche oder wettbewerbsbehindernde Geschäftsbedingungen nicht genehmigungsfähig.
Letzteres war bei einer nicht genehmigten Tarifoption für Privatkunden der Fall, weil hier den Kunden der Telekom Austria AG die Möglichkeit zur Betreiberauswahl und Betreibervorauswahl genommen worden wäre. Ein weiterer Privattarif wurde nicht genehmigt, weil diese Tarifoption nach intensiver kostenrechnerischer Prüfung insgesamt als deutlich nicht kostendeckend eingestuft werden musste und diese Tarifoption nur mit massiver Quersubventionierung angeboten werden könnte.
Zwei Tarife für Privatkunden und zwei Tarife für Geschäftskunden konnten teilweise erst nach kurzfristig vorgenommenen Änderungen genehmigt werden.

Gratis-Telefonminuten
"TikTak-Plus" umfasse monatlich auch 60 Gratis-Telefonminuten für österreichweite Festnetzgespräche in der Freizeit, hieß es weiter.
In der Lokal- und der Österreichzone kann ein TA-Teilnehmer zum "BestFriend" gewählt werden, zu dem um 28 Groschen pro Minute rund um die Uhr telefoniert werden kann.
Internet-Surfer können zwischen zehn, 20 und 50 Stunden monatlicher Surfzeit wählen. Zehn Stunden kosten 99 ATS, 20 Stunden 169 ATS und 50 Stunden 389 ATS.
Handytarife bleiben unverändert
Die Gesprächsgebühren zu Handys bleiben im neuen Tarif unverändert. Für Gespräche zur Mobilkom und zu max.mobil zahlt man 3,17 ATS in der Geschäftszeit [2,64 S in der Freizeit], Telefonate zu One und tele.ring kosten 4,22 bzw. 3,52 ATS.
Lokalzonen und österreichweit
Ortsgespräche im eigenen Vorwahlbereich [Lokalzone] kosten in der Geschäftszeit pro Minute künftig 78 Groschen, im Standardtarif sind 88 Groschen zu zahlen. TikTak-Plus-Tarif in der Freizeit kostet in dieser Kategorie 28 Groschen pro Minute gegenüber 40 im Standardtarif.
Die Ersparnis betrage damit "bis zu 29 Prozent". Mehr als 50 Prozent der Telefonate würden im Schnitt im eigenen Vorwahlbereich geführt.
Österreichweite Gespräche in der Geschäftszeit kosten 93 Groschen [Freizeit 42], der Standardtarif kostet vergleichsweise 1,06 ATS [Freizeit 88].
Auslandstarife
Die Auslandszonen, die von 17 auf fünf reduziert wurden, seien im neuen Tarif um bis zu 26 Prozent günstiger, hieß es weiter. Gespräche ins Ausland kosten - je nach Land und Tageszeit - zwischen 2,6 S und 17 S.