07.12.2000

SPORT

Bildquelle: sneaker-paradise

Bis 2010 bleibt Olympia exklusiv im TV

Das Internet bleibt im olympischen Rennen zwischen Neuen Medien und Fernsehen zwischen den Stühlen: Auf einer Weltkonferenz zum Thema Sport und Multimedia hat das Internationale Olympische Komitee [IOC] die bestehenden Verträge mit den Fernsehanstalten für die nächsten acht Jahre bestätigt.

Bewegte Bilder wird es weiterhin nur bei den Fernsehstationen mit den entsprechenden Rechten geben, denn TV- und Online-Rechte sind bis 2008 gekoppelt.

Bitte zehn Jahre warten

"Wir haben auf dieser Konferenz sehr viel gelernt und werden in den neuen Verträgen für 2010 die Online-Rechte von den Fernsehrechten trennen. Bis dahin gelten die bestehenden Verträge", erläutert Dick Pound, Marketingchef und Vorsitzender der Kommission für die Vergabe der Fernsehrechte.

"Für uns war die Konferenz eine klare Bestätigung in die richtige Partnerschaft", bestätigt auch Thomas Bach, IOC-Vizepräsident. "Wir können leider nicht alle glücklich machen, das ist ja schon bei den Fernsehrechten so."

Surfer müssen aber "vielleicht" nicht auf bewegte Bilder von Olympia bis 2010 warten, denn auch einige ausgewählte Fernsehsender haben die Rechte und die Ausstattung, um hochwertiges Bildmaterial ins Netz zu bringen. Allerdings müssen sie Methoden entwickeln, um die territorialen Grenzen, die die Fernsehrechte vorsehen, auch im Internet einzuhalten, womit dieser Weg der Übertragung von Bildern gestorben sein dürfte.

Killer-App "Chat"

Auch das IOC will "nicht untätig" sein. "Wir müssen das Internet nutzen, um eine höhere Kontinuität auch zwischen den Spielen zu erzielen", sagt Bach. "Wir müssen unsere Inhalte interessanter machen und einer breiteren Masse zur Verfügung stellen. Warum sollen wir nicht auch einen Olympia-Chatroom einrichten?"

Beispiele, wie eine erfolgreiche Internet-Strategie aussehen kann, gab es allerdings auf der Konferenz genug. Der britischen Fußball-Erstligist Manchester United erzielt beispielsweise knapp zehn Prozent seines Merchandising-Umsatzes via Internet, Tendenz steigend.