06.12.2000

DIE BÖRSE LEBT

Bildquelle:

Auferstehung der Technologiewerte

Die New Yorker Aktienmärkte haben am Dienstag deutlich fester geschlossen.

Erwartungen einer bevorstehenden Zinssenkung der US-Notenbank sowie die sich abzeichnende Entscheidung im Rennen um die amerikanische Präsidentschaft hatten Händlern zufolge die Märkte stark beflügelt. Der Nasdaq-Index setzte zu einem Höhenflug an und gewann kräftige 10,48 Prozent oder 274,02 Punkte auf 2.889,77 Zähler.

Damit verzeichnete der Technologieindex seinen bisher größten Zuwachs innerhalb einer Sitzung. Das stellte sowohl den prozentuell als auch absolut gesehen größten Gewinn der 29-jährigen Geschichte der Nasdaq dar.

Präsidentschaftsfinale

Greenspan hatte zudem eingeräumt, dass fallende Aktienkurse die US-Wirtschaft stärker belasten könnten als Zinsanhebungen. "Es herrscht Erleichterung nach den Andeutungen von Alan Greenspan zur möglichen Zinsentwicklung", kommentierte ein Händler die positive Börsenstimmung.

Positiv beeinflusst wurden die Märkte laut Händlern auch von der neuesten Entwicklung im US-Wahlkampf. Die vom Obersten Gerichtshof von Florida am Montag abgewiesene Klage des demokratischen Kandidaten Al Gore lasse eine endgültige Entscheidung näher rücken, hieß es auf dem Markt. "Es wird im Moment allgemein angenommen, dass die Unsicherheit im Präsidentenwahlkampf nun vorüber ist", sagte Alfred Kugel, Chefstratege bei Stein, Roe & Farnham.

Nokia, Cisco, Intel

Bei den Technologiewerten legten Nokia auf Grund guter Umsatzwachstumszahlen markante 15,29 Prozent auf mehr als 51 USD zu. Die Titel des Netzwerkausrüsters Cisco kletterten um 13,78 Prozent; die des Chipherstellers Intel verteuerten sich um 9,3 Prozent auf 36 USD.

Jedoch konnten nicht alle Technologietitel von der guten Stimmung auf dem Markt profitieren. Die Netzwerkfirma 3Com büßte massive 25 Prozent auf 10-1/10 Dollar ein, nachdem das Unternehmen am Vortag nach Börsenschluss eine Gewinnwarnung herausgegeben hatte.

An der New Yorker Wallstreet beliefen sich die Umsätze auf rund 1,3 Milliarden gehandelter Aktien. Dabei dominierten 2.076 Gewinner 841 Verlierer.

416 Titel schlossen unverändert. Bei Umsätzen von rund 2,4 Milliarden Aktien standen sich an der Nasdaq 2.784 Gewinner und 1.201 Verlierer gegenüber.

Auf dem US-Anleihenmarkt notierten die richtungweisenden 30-jährigen Bonds bei Börsenschluss 19/32 Prozent höher und brachten eine Rendite von 5,591 Prozent.