28.08.2000

EXPANSION USA

Bildquelle: jamie lee curtis

Deutsche Telekom kauft US-Powertel

Die Deutsche Telekom knüpft auf dem weltgrößten Telekommarkt USA ein flächendeckendes Mobilfunknetz.

Nachdem die DT vor einem Monat die Übernahme der US-Firma VoiceStream angekündigt hatte, wurde jetzt mit dem Erwerb von Powertel für umgerechnet zwölf Milliarden DM [6,14 Mrd. Euro] ein weiterer Zukauf vereinbart. Das teilte die Telekom am Montag in Bonn mit.

Die Deutsche Telekom erhält damit Zugriff auf den bislang nicht bedienten Südosten der Vereinigten Staaten.

Übernahme erfolgt durch VoiceStream

Übernommen wird Powertel mit Sitz in West Point/Georgia durch VoiceStream, den künftigen strategischen Partner der Telekom.

In den USA regt sich aber politischer Widerstand gegen die Übernahme von VoiceStream durch den Bonner Staatskonzern. Gegen den Telekom-Kauf hatte sich knapp ein Drittel der US-Senatoren ausgesprochen. Sie wollen verhindern, dass sich ein Unternehmen mit einem Staatsanteil von mehr als 25 Prozent eine US-Telefongesellschaft einverleiben kann.

Der neue Zukauf der Telekom in den USA steht und fällt daher mit dem Gelingen der VoiceStream-Übernahme.

Details der Akquisition

Um den Zusammenschluss von Powertel und VoiceStream zu ermöglichen, haben die Telekom und Powertel eine eigene Vereinbarung über die Akquisition getroffen.

Die Abmachungen zwischen Telekom und Powertel sehen vor, dass die Powertel-Aktionäre für jede Stammaktie 2,6 Aktien der Deutschen Telekom erhalten. Auf der Basis des Schlusskurses der T-Aktie vom vergangenen Freitag hätte jede Powertel-Aktie einen potenziellen Wert von 105,4 US-Dollar. Hieraus ermittelt sich ein Kaufpreis von 5,9

Milliarden US-Dollar.

Von der kleineren der zwei US-Mobilfunkfirmen werde die Telekom Verbindlichkeiten von 1,2 Milliarden US-Dollar übernehmen, hieß es weiter. Hauptaktionäre von Powertel hätten zugestimmt, bei erfolgreicher Transaktion ihre Telekom-Aktien für eine festgelegte Zeitdauer zu halten.

Mit der Übernahme von VoiceStream und Powertel wird der Staatsanteil der Telekom von zuletzt 58 Prozent auf rund 40 Prozent sinken.

Sonera will Powertel-Anteil verkaufen

Der finnische Telekomkonzern Sonera wird nach eigenen Angaben seinen Anteil an Powertel an die Deutsche Telekom für 786 Millionen Dollar [871,3 Mill. Euro] in Aktien verkaufen.