Zehn Millionen "i-mode"-Nutzer in Japan
Japans Mobilfunkriese NTT DoCoMo hat sich mit seinem weltweit ersten Internet-Handy "i-mode" selbst übertroffen.
Wie die japanische Wirtschaftszeitung "Nihon Keizai Shimbun" heute berichtet, stieg die Zahl der Kunden in Japan nur eineinhalb Jahre nach Markteinführung auf zehn Millionen. Der ursprünglichen Planung zufolge hatte sich der Konzern für diese Marke drei Jahre Zeit gegeben.
Täglich kämen 40.000 bis 50.000 neue Kunden hinzu, hieß es.
Europa im "i-mode"-Visier
Mit dem "i-mode" hatte NTT DoCoMo die Pionierrolle in diesem
Zukunftsmarkt übernommen. Nach dem Riesenerfolg drängt der
japanische Konzern nun nach Europa, Asien und den USA. Unter anderem
will sich NTT DoCoMo an der niederländischen E-Plus-Mutter KPN
beteiligen. Japanischen Presseberichten zufolge verhandelt NTT
DoCoMo derzeit auch mit dem weltgrößten Internet-Anbieter America
Online [AOL] über eine umfangreiche globale Kooperation bei
Internet-Handys.

