04.10.2005

SEMICONDUCTOR

Halbleiterindustrie bleibt zuversichtlich

Dank der anhaltend starken Nachfrage nach Computern, Handys und MP3-Playern haben die Chipverkäufe rund um den Globus im August kräftig angezogen.

Im Vergleich zum Vormonat kletterten die Chipumsätze um 3,2 Prozent auf 18,6 Mrd. US-Dollar. Damit ergibt sich ein Plus von 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, teilte der weltweite Branchenverband Semiconductor Industry Association [SIA] mit.

Seit Jahresanfang legte der Chipmarkt damit gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 5,8 Prozent auf insgesamt 144,4 Mrd. Dollar zu.

Region Asien-Pazifik treibt Verkäufe

Für den Branchenaufschwung im August sorgte vor allem das satte Absatzplus in der Region Asien-Pazifik. Hier stieg der Chipumsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 13 Prozent.

Dagegen gaben die Absatzzahlen in den USA [minus 5,1 Prozent], Japan [minus 9,5 Prozent] und Europa [minus 4,3 Prozent] stark nach.

Für den deutschen Halbleitermarkt rechnet der Branchenverband ZVEI für das laufende Jahr mit einem leichten Plus von einem Prozent.