Tele.ring-Kunden fürchten höhere Tarife
Sieben Prozent befürchten einen Abbau von Arbeitsplätzen, weitere sieben Prozent erwarten keine Veränderungen.
Das geht aus einer österreichweit im August telefonisch durchgeführten Umfrage durch den Wiener Marktforscher focus unter 500 Personen hervor.
Fünf Prozent der Befragten glauben hingegen, dass die Tarife durch die Fusion sinken werden, weitere fünf Prozent erwarten weniger Konkurrenz auf dem österreichischen Handymarkt.
Bei den tele.ring-Kunden rechnet jeder fünfte Kunde mit einer Erhöhung der Handytarife, nur jeder Zwanzigste kann sich hingegen eine Senkung der Tarife vorstellen, 18 Prozent sind der Meinung, dass sich durch die Übernahme nichts ändern wird.
Auch das Wirtschaftsforschungsinstitut ging zuletzt davon aus, dass nach der Fusion die Handytarife steigen werden.
Höhere Handytarife nach FusionTele.ring bleibt vorerst eigenständig
Bei den T-Mobile-Kunden erwartet jeder siebente Befragte eine Tariferhöhung, jeder Zehnte eine Senkung, sieben Prozent erwarten keine Veränderung.
Beim Marktführer mobilkom austria geht jeder achte Kunde von höheren Tarifen aus, bei One jeder Elfte.
Mitte August noch hatte tele.ring-Chef Michael Krammer gemeint, dass T-Mobile weiter ein Konkurrent sei.
Bis zur tatsächlichen Fusion mit der Tochter der Deutschen Telekom will tele.ring einen vollständig eigenen Kurs fahren.
