Autoren des "Zotob"-Virus gefasst
In Marokko und der Türkei sind die mutmaßlichen Urheber des Trojaners "Zotob" festgenommen worden, der vor zwei Wochen die Computersysteme zahlreicher US-Medienunternehmen und Regierungsbehörden befallen und gestört hatte.
Wie das FBI am Freitag bekannt gab, wurden der 18-jährige Farid Essebar und der 21 Jahre alte Atilla Ekici am Donnerstag beziehungsweise Freitag festgenommen.
Ihnen soll in ihren Heimatländern der Prozess gemacht werden.
Der Wurm störte Nutzer von Windows-Betriebssystemen und zwang die Computer zu Neustarts in kurzen Abständen.

Microsoft half bei Ermittlungen
Betroffen waren neben der Nachrichtenagentur AP auch CNN, die "New York Times" und der Baufahrzeughersteller Caterpillar.
Die Schäden waren jedoch nach Ansicht von Experten überschaubar, weil die meisten Unternehmen die Sicherheitslücken rasch schlossen und die Programmfehler behoben.
Bei der Ermittlung der Täter hat Microsoft laut FBI eine Rolle gespielt.