Elite Torrents-Netzwerk geschlossen
Wegen der Verbreitung von Raubkopien hat die US-Bundespolizei FBI die P2P-Site Elite Torrents geschlossen.
Polizei- und Zollbeamte übernahmen am Mittwoch die Kontrolle über das Netzwerk und beschlagnahmten Daten und Material, wie das Justizministerium in Washington mitteilte.
Elite Torrents sei durch die Behörden "dauerhaft geschlossen worden", hieß es am Donnerstag auf der Website des Filesharing-Netzwerkes neben den Logos des FBI und des Heimatschutzministeriums.
Festnahmen gab es demnach zunächst nicht. Die US-Filmindustrie hatte bereits im vergangenen Dezember Klage gegen Elite Torrents eingereicht.

"Star Wars"-Download
Nach Angaben des Branchenverbandes MPAA habe das Netzwerk unter anderem als einer der ersten Anbieter den Download der neuen "Star Wars"-Episode ermöglicht, schon bevor der Film in die Kinos kam.
Das Netzwerk registrierte laut Justizministerium in den vergangenen vier Monaten 133.000 Mitglieder. Den Angaben zufolge war es über Elite Torrents zuletzt möglich, auf 17.800 illegal zur Verfügung gestellte Computerprogramme und Filme zuzugreifen.
Das nun geschlossene Netzwerk nutzte das so genannte BitTorrent-Protokoll. Dabei wird der Download großer Files über viele Verbindungen gestreut.