24.05.2005

AB JUNI

Preisschlacht bei Roaming-Tarifen

Pünktlich zu Beginn der Urlaubssaison kündigen Österreichs Handynetzbetreiber T-Mobile Austria, One und die mobilkom austria günstigere Auslandstarife an.

Damit soll die Handynutzung vor allem von Privatkunden im Ausland angekurbelt werden.

T-Mobile teilt die 140 Länder und 261 Roaming-Partner nun in fünf Tarifzonen ein. Für jede Tarifzone gilt ab Juni rund um die Uhr - unabhängig vom ausländischen Netzbetreiber - ein einheitlicher Tarif, wobei es je einen Tarif für Aktivtelefonie, Passivtelefonie sowie das Verschicken von SMS und MMS gibt.

Die neuen Tarife seien um bis zu 37 Prozent günstiger als die bisherigen, so T-Mobile-Austria-Chef Georg Pölzl. So telefoniere man in Kroatien, Italien Spanien und Griechenland ab 85 Cent pro Minute.

Doch ein kurzer Vergleich zeigt, dass manche Gespräche im Zuge der Vereinheitlichung auch teurer geworden sind.

100 Passiv-Minuten um fünf Euro

One bietet seinen Kunde ein von 15. Juni bis 31. August befristetes Angebot, das allerdings nur für Passivgebühren bei im Ausland angenommenen Anrufen gilt.

One-Vertragskunden können das Zusatzpaket um einmalig fünf Euro aktivieren und erhalten 100 Freiminuten für ankommende Anrufe innerhalb Europas [ausgenommen Ukraine und Russland], die innerhalb von 28 Tagen einzulösen sind und sekundengenau abgerechnet werden.

Auch mobilkom mit Roaming-Aktion

Auch die mobilkom austria hat eine Roaming-Aktion parat.

Ab Juli kann in Europa und anderen beliebten Urlaubsdestinationen wie Ägypten und der Dominikanischen Republik zwischen 21.00 und 8.00 Uhr [österreichischer Zeitzone] um 50 Prozent günstiger telefoniert werden, so die mobilkom-Pressestelle.

Daneben entfalle für Privatkunden ab Juni die monatliche Grundgebühr von drei Euro für den so genannten Europe-Call um 80 Cent pro Minute für Gespräche aus europäischen Ländern nach Österreich.