13.04.2005

Q2 2004/05

Mehr Gewinn und Umsatz für Apple

In den ersten drei Monaten 2005 konnte ein Nettogewinn von 290 Mio. Dollar erzielt werden, teilte der Konzern mit.

Der Umsatz stieg um 70 Prozent auf 3,24 Mrd. Dollar.

Damit setzt Apple seinen erfolgreichen Weg fort - auch an der Börse wird der Aufstieg goutiert. In diesem Jahr haben Apple-Titel um mehr als 30 Prozent zugelegt. Im vergangenen Jahr hatte sich der Kurs sogar verdreifacht.

5,3 Mio. iPods ausgeliefert

Das Unternehmen lieferte im vergangenen Quartal knapp 1,1 Millionen Mac-Rechner aus, plus 43 Prozent. Etwa 40 Prozent der über die Apple-Läden verkaufen Rechner seien an Kunden gegangen, die bisher keinen Mac besessen hätten, so Apple-Chef Steve Jobs.

Die Auslieferungen der digitalen iPod-Musik-Player schossen um 558 Prozent auf 5,3 Millionen Stück in die Höhe. Die Geräte machen inzwischen knapp ein Drittel des Umsatzes aus.

Jobs war über die Rekordumsätze und -gewinne im zweiten Quartal hocherfreut. "Apple feuert auf allen Zylindern", erklärte er. Apple habe einige "unglaubliche neue Produkte" für das kommende Jahr.

Apple verändert sein Profil

Apple hat in den letzten Jahren sein Profil drastisch verändert. Eines der viel diskutierten Themen ist der "Halo"-Effekt - nämlich die Frage, ob sich der reißende Absatz von iPods und iTunes-Songs auch auf die Computerverkäufe bei Apple auswirken wird.

Mit dem Mac mini, von dem Apple übrigens keine konkreten Verkaufszahlen angibt, könnte der Erfolg der Multimedia-Schiene auch sukzessive auf die Computersparte übertragen werden.

Mit der Einführung des Mac mini, der 499 Dollar kostet, deckt Apple nun auch das untere Preissegment ab. Ein Schritt, der mehr als notwendig war - immerhin werden laut Apple-Finanzchef Oppenheimer drei Viertel aller PCs im Segment unter 800 Dollar verkauft.