Novells Desktop-Großoffensive
Bei der diesjährigen BrainShare zeigte der Linux-Distributor Novell erste Teilstücke des Systems, das im kommenden Jahr fertig gestellt werden soll. Die Suite soll laut Nat Friedman, Vizechef der Desktop-Abteilung bei Novell, vor allem auf den breiten Firmenmarkt abzielen.
"Die nächste Version von Linux Desktop wird bereit sein, um gegen Windows anzutreten", so Friedman.
Als neue Features im Linux Desktop 10 sind unter anderem ein Desktop-Suchtool namens Beagle und ein Tool für Notizen auf dem Desktop namens Tomboy enthalten. Ebenfalls eingeplant ist F-Spot, ein Tool zum Organisieren von Fotos.
Beagle indiziere das gesamte Leben, beschrieb Friedman das Programm, das Inhalte auch nach Typ filtert. Microsoft habe so etwas bereits seit einiger Zeit versprochen, aber bis jetzt noch nicht geliefert.
Beagle soll Dokumente, E-Mails, Instant Messages, den Cache von Browsern, Source-Code, Musik sowie Powerpoint und andere Anwendungen durchsuchen können. F-Spot und Beagle basieren auf Mono Project, F-Spot wurde vom Tux-Vater Larry Ewing entwickelt.

Konkurrenz für WinFS
Beagle tritt gegen Microsofts neues Dateisystem WinFS an, das mit der nächsten Windows-Version Longhorn kommen sollte. WinFS bereitet dem Hersteller aber offenbar noch Schwierigkeiten und ist derzeit auch noch nicht für die Server-Version von Longhorn 2007 geplant.
"Wir lassen Microsoft auf dem Desktop hinter uns", so Friedman. Novells Desktop habe eine kürzere Entwicklungszeit als Windows und überbiete es bereits jetzt.
Beagle, F-Spot, Tomboy und Evolution 2.2 sollen aber auch schon in Suse Linux 9.3 enthalten sein, das im April auf den Markt kommt.
Die größte Herausforderung derzeit seien Windows-Anwendungen, die noch kein Pendant auf der Linux-Seite haben, so Friedman weiter. Entsprechend intensiviert Novell derzeit seine Anstrengungen, mit entsprechenden Partnerschaften auch mehr Applikationen auf Linux zu bringen.
F-Spot erlaubt dem User Symbole wie Personen, Plätze und Favoriten auf die verkleinerten Voransichten von Bildern zu ziehen und diese dann zu sortieren. Die Bilder können nach Datum sortiert und editiert werden und dann in Reihe von Webgalerien wie etwa Flickr und Original exportiert werden.

Zentrale Verwaltung unter Linux
Mit der ZENworks 7 Suite hat Novell zudem die neueste Version der Systemmanagement-Suite vorgestellt.
Damit können Unternehmen laut Novell auch ihre Windows-Arbeitsplatzrechner von einer Linux-Plattform aus verwalten, heterogene Systeme aus Windows- und Linux-Geräten können somit zentral administriert werden.
Das enthaltene Novell ZENworks 7 Linux Management bietet weiters ein Lebenszyklus-Management für Linux-Plattformen.
Zusätzlich enthält die Suite Imaging, Configuration Lock-down, Remote Management, Inventory-Management und Software-Management.