Online-Lexikon AEIOU vor dem Aus
Das Online-Lexikon AEIOU steht vor dem Aus.
Wie der Grazer Multimedia-Experte Hermann Maurer, der das Trägersystem entwickelte, am Dienstag bestätigte, wird der Betrieb des AEIOU-Servers mit Ende März eingestellt.
"Es ist für mich unverständlich, dass dieses einmalige Informationsangebot über Österreich, dessen Aufbau rund sieben Mio. Euro gekostet hat, aus dem Internet entfernt wird, noch dazu in einem Jubiläumsjahr für Österreich, in dem besonders viele Besucher zu erwarten sind", betonte Maurer, der Dekan der Fakultät für Informatik an der Technischen Universität Graz ist und in dessen Institut der AEIOU-Server steht.
Grund für das drohende Ende sei die Einstellung der Zahlungen des Bildungsministeriums an die Verlagsgemeinschaft [bestehend aus Brandstätter Verlag, Ed. Hölzel und Bundesverlag], die das gedruckte Österreich-Lexikon herausgibt.
Weil kein Geld mehr zur Verfügung steht, könnten auch die Inhalte des Internet-Lexikons nicht mehr aktualisiert werden.
"Einvernehmlich gelöst"
Im Büro von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer [ÖVP] betonte
man, dass der Vertrag zwischen Ministerium und Verlagsgemeinschaft
"einvernehmlich gelöst" worden sei, weil es unterschiedliche
Vorstellungen zwischen den beiden Vertragspartnern gegeben habe. Man
müsse sich nun überlegen, was mit den Daten passiere.

1996 ins Leben gerufen
Das "Annotierbare Elektronische Interaktive Österreichische Universallexikon" [AEIOU] wurde 1996 vom damaligen Wissenschaftsministerium im Rahmen seiner Millenniumsprojekte als Kulturinformationssystem ins Leben gerufen.
Die Verlage suchen von sich aus nach neuen Möglichkeiten. Das Ergebnis wäre dann aber keine Verlängerung, sondern ein neues System mit einem anderen Namen, auf einer anderen Plattform, aber mit ähnlichen Inhalten.
Laut AEIOU-Redaktionsleiter Johann Lehner wurde das Service nur noch bis zum Jahr 2002 aktualisiert, auch die neuen Daten für die Neuauflage des mittlerweile dreibändigen Österreich-Lexikons seien nicht mehr in das Internet-Service eingeflossen.