11.01.2005

USA

Neuer Minister für Heimatschutz ernannt

US-Präsident George W. Bush hat am Dienstag den Bundesrichter Michael Chertoff zum neuen Heimatschutzminister ernannt. Der 51-jährige Chertoff gehört zu den Architekten der Anti-Terror-Politik des Ministeriums, das nach den Anschlägen am 11. September 2001 gebildet und bislang von Tom Ridge geleitet worden ist.

Chertoff stammt aus New Jersey und war Mitte der neunziger Jahre ein Berater des Senatsausschusses, der sich mit der Whitewater-Immobilienaffäre rund um Bushs Vorgänger Bill Clinton beschäftigte. Seit Juni 2003 ist er Bundesrichter an einem Berufungsgericht.

Chertoff sagte, er werde all seine Kraft darauf verwenden, "die Sicherheit unseres Heimatlandes voranzutreiben und - was genauso wichtig ist - die Grundfreiheiten [der Menschen] dabei zu erhalten". "Wenn ich als Minister bestätigt werde, werde ich stolz mit all den Männern und Frauen zusammenstehen, die unsere Front gegen den Terror bilden."