17.11.2004

LOCK-UP

Zahl der Google-Aktien verdoppelt

Durch den Wegfall der ersten Lock-up-Periode durften Google-Mitarbeiter und einige Investoren erstmals seit dem Börsengang Aktien des Suchmaschinenbetreibers verkaufen.

Zahlreiche Begünstigte verkauften zumindest einen Teil der Aktien - darunter viele Mitarbeiter, die während des Tech-Booms den Ausstieg versäumt hatten und den gleichen Fehler kein zweites Mal begehen wollten.

Die Verkäufe ließen die Aktie am Dienstag um 6,7 Prozent auf 172,54 Dollar sinken. Das ist immer noch das Doppelte des IPO-Kurses, aber vom Allzeithoch bereits ein Stück entfernt. Am 3. November durchbrach die Aktie nämlich die 200-Dollar-Marke und stieg auf 201,6 Dollar.

Börsenkapitalisierung von 50 Milliarden Dollar

Derzeit hat Google eine Börsenkapitalisierung von 50 Milliarden Dollar - und das, obwohl sich nur ein eher geringer Teil des Unternehmens in handelbarem Aktienbesitz befindet.

Die Aktie wird mit dem mehr als 200fachen ihres Gewinnes pro Aktie gehandelt - dennoch ist der Kurssturz am Dienstag geringer ausgefallen als von vielen erwartet - was bedeutet, dass die hohe Anzahl von Verkäufen durch entsprechende Interessenten auf der Kaufseite aufgefangen wurde.