Osteuropas Mobilfunker in Bewegung
Die Deutsche Telekom hat über ihre slowakische Tochtergesellschaft ihren Anteil an der Mobilfunkgesellschaft Eurotel aufgestockt und diese damit vollständig übernommen.
Slovak Telekom teilte am Montag in Bratislava mit, dass sie 49 Prozent der Anteile an Eurotel von dem US-Konsortium Atlantic West übernommen habe.
Über den Kaufpreis sei zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart worden. In Branchenkreisen zufolge war der Wert des Aktienpakets zuletzt auf rund 250 Millionen Euro veranschlagt worden.
Um die nun vereinbarte Übernahme der restlichen Anteile an Eurotel hatte die Deutsche Telekom lange Zeit mit dem US-Konsortium verhandelt.
Die vollständige Übernahme dürfte der Telekom den Weg ebenen, Eurotel in T-Mobile umzubenennen. Auch die Mobilfunktöchter der Deutschen Telekom in Ungarn und Kroatien treten seit kurzem unter der Marke T-Mobile auf.
Hrvatski Telekom wird magentaMobilkom will kroatische UMTS-Lizenz
Die mobilkom austria, Tochter der börsenotierten Telekom Austria, hat unterdessen über ihre kroatische Handytochter VIPnet ein Angebot für eine UMTS-Mobilfunklizenz in Kroatien abgegeben. Über den Lizenzpreis wurden keine Angaben gemacht.
Nach Angaben der für die Lizenzvergabe zuständigen Telekommunikationsagentur in Zagreb bemüht sich neben der VIPnet auch die kroatische Tochter der Deutschen Telekom, HTmobile, um eine UMTS-Lizenz. Vom schwedischen Telekom-Betreiber Tele2 liegt ein Angebot für eine GSM-Lizenz vor.
Die UMTS-Lizenz in Kroatien kostet die mobilkom austria, sofern sie den Zuschlag erhält, einmalig 17,4 Mio. Euro. Zusätzlich müssten jährlich 2,6 Mio. Euro an Mietkosten sowie 1 Prozent des UMTS-Umsatzes bezahlt werden.
Den kroatischen Mobilfunkmarkt teilen sich derzeit VIPnet und HTmobile. Tele2 wäre damit der dritte Mitbewerber am Markt.
Der kroatische Telekommunikationsrat [der inzwischen von der Telekommunikationsagentur abgelöst wurde] hatte Ende Juli drei Mobilfunk-Lizenzen der zweiten Generation [GSM/DCS-1800] sowie drei UMTS-Lizenzen öffentlich ausgeschrieben. Über die Lizenzvergabe will Kroatien laut Telekom-Agentur bis spätestens 18. Oktober entscheiden.
Ausschreibung für Mobilfunk verlängert
