06.09.2004

WEITERHIN

Spekulationen über T-Online-Rückkauf

Die Aktien von Europas größtem Internetanbieter T-Online haben am Montag nach Händlereinschätzung weiter von Rückkaufspekulationen durch die Muttergesellschaft Deutsche Telekom profitiert.

Zum Börsenschluss belief sich das Kursplus auf 4,2 Prozent, die Aktie ging mit 8,60 Euro aus dem Handel.

Diese seit langem latent vorhandenen Spekulationen hatten am Freitag durch den Rücktritt des bisherigen Vorstandschefs Thomas Holtrop neue Nahrung erhalten. Experten äußerten sich indes skeptisch, ob eine Reintegration von T-Online in die Muttergesellschaft tatsächlich kurz bevorsteht.

Holtrop hatte am Freitag seinen Rückzug aus dem Unternehmen angekündigt, nachdem er bei der Besetzung des Vorstandspostens Breitband/Festnetz bei der Telekom nicht zum Zuge gekommen war.

Zuletzt hatten verschiedene europäische Großkonzerne ihre börsennotierten Unternehmen ganz oder teilweise wieder zurückgekauft, die sie in der Boomphase der Technologiebranche Ende der 90er Jahren an die Börse gebracht hatten. So reintegrierte France Telecom seine Tochterunternehmen für Internet und Mobilfunk Wanadoo und Orange.

Die DT hatte einen Rückkauf von T-Online bislang ausgeschlossen. Analysten rechnen daher vorerst nicht mit einem solchen Schritt.