07.07.2004

BULGARIEN

Mobiltel für 1,2 Milliarden Euro verkauft

Der Verkauf des bulgarischen Mobilfunkbetreibers Mobiltel, der bisher österreichischen Investoren um den Industriellen Josef Taus und die BAWAG gehörte, ist unter Dach und Fach.

Ein Konsortium teilweise aus bisherigen österreichischen Aktionären von Mobiltel in Bulgarien hat den größten Mobilfunkanbieter des Landes für insgesamt 1,2 Milliarden Euro erworben.

Das teilte ein Sprecher von MobilTel am Mittwoch in Sofia mit.

Die neuen Besitzer - BAWAG ist raus

Im Zuge des Verkaufs erwerben sieben Private Equity-Gesellschaften 40 Prozent der Mobiltel.

Führende Investoren sind dabei ABN Amro Capital, Citigroup Investments und CVP [Communications Venture Partners Limited], weiters gehören die Sandler Capital Management, Innova Capital, Global Finance und 3TS Venture Partners dazu.

Die restlichen 60 Prozent bleiben in Besitz der Altaktionäre, wobei die BAWAG, bisher 30-prozentiger Aktionär der Mobiltel, mit dem nunmehrigen Verkauf aus der Mobiltel aussteigt.

Taus reduziert seinen Mobiltel-Anteil von 30 auf 10 Prozent, Herbert Cordt von 15 auf 10 Prozent. Der Geschäftsmann Martin Schlaff stockt den Anteil hingegen von 25 auf 40 Prozent auf.

Unternehmensdaten

Die Mobiltel ist Marktführer am bulgarischen Handymarkt und betreut 2,7 Mio. Kunden.

Der Marktanteil bei Kunden beträgt 68 Prozent, gemessen an den Gesprächsminuten 80 Prozent.

2003 wurde mit 2.170 Mitarbeitern ein Umsatz von 432 Mio. Euro und ein Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen [EBITDA] von 272 Mio. Euro erzielt.

Die Marktdurchdringung in Bulgarien betrug 2003 44 Prozent.