Vollprivatisierung der Deutschen Telekom
In Österreich steht derzeit die Übernahme der Telekom Austria durch die Swisscom zur Diskussion, in Deutschland will sich der Bund bis 2006 komplett von seinen Telekom- und Post-Aktien trennen.
Im kommenden Jahr sollen überwiegend durch den Verkauf von DT-Aktien und Post-Anteilsscheinen rund 15,5 Milliarden Euro Privatisierungserlöse in den Bundeshaushalt fließen.
Die restlichen Anteile an den beiden Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost sollten dann 2006 veräußert werden.
Derzeit hält der deutsche Bund noch rund 26 Prozent an der Deutschen Telekom; weitere 17 Prozent sind bei der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau [KfW] geparkt.
DT-Sparten sollen besser kooperieren
