Flachbildschirme zuverlässiger als Röhren

04.11.2007

Flüssigkristallschirme und Plasma-TVs sind wesentlich zuverlässiger als Röhrenfernseher, berichtet eine aktuelle Studie. Große Unterschiede auch bei den Marken: Die Geräte einiger Hersteller müssen wesentlich öfter in die Reparatur als andere.

Kunden von Flachbildfernsehern können sich den Kauf einer Garantieerweiterung gestrost sparen. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der US-Verbraucherorganisation Consumer Reports.

Demnach weisen die flachen TV-Geräte im Durchschnitt eine Reparaturrate von drei Prozent in den ersten drei Jahren auf, bei den Röhrengeräten sind es 18 Prozent.

Die Annual Product Reliability Survey wird in der Dezember-Ausgabe des Verbraucherschutzreports veröffentlicht.

Kaum Reparaturen bei Panasonic

Nach Marken geordnet weisen Panasonic-Geräte am wenigsten Fehler auf. Gerade zwei Prozent der Plasma und LCDs des japanischen Herstellers Matsushita müssen in die Reparatur.

Auch Sony, Samsung, Toshiba und JVC haben im LCD-Bereich niedrige Reparaturquoten. Bei den Plasmafernsehern sind Pioneer und Samsung nach Panasonic am wenigsten fehleranfällig.

Die meisten Reparaturen müssen LCD-Käufer bei Hitachi und Dell hinnehmen, im Plasmabereich bei Philips.

Plasmafernseher haben in den letzten Jahren gegenüber Flüssigkristallschirmen signifikant an Boden verloren. Längst wildern LC-Displays im Territorium der Plasmageräte: den großformatigen Fernsehern ab 40 Zoll. Doch die Plasmahersteller glauben unbeirrt weiter an die Zukunft der Plasma-Technologie.

(InformationWeek)