Microsoft kauft Krankenhaus-Software
Einstieg in Gesundheitsmarkt forciert
Der US-Konzern Microsoft hat am Montag in Bangkok die Akquise der thailändischen Software-Firma Global Care Solutions [GCS] bekanntgegeben. Preis und andere Bedingungen der Übernahme haben die Beteiligten nicht veröffentlicht.
Lösung für Klinikmanagement
Microsoft will mit der Übernahme seine Position auf dem Markt für Software im Gesundheitswesen stärken. GCS entwickelte in Zusammenarbeit mit dem Bangkoker Krankenhaus Bumrungrad eine Komplettlösung für Klinikmanagement.
Die Software läuft auf Basis von Windows Server 2003 und Microsoft SQL Server 2005 und ist bereits in sieben Kliniken im asiatisch-pazifischen Raum im Einsatz.
Virtuelle Krankenakte
Erst Anfang Oktober hatte Microsoft in den USA seine virtuelle Krankenakte HealthVault vorgestellt, in der Patientendaten zentral gespeichert werden sollen. Auch Google hatte vor kurzem angekündigt, sich stärker im Bereich der Verwaltung von Gesundheitsdaten engagieren zu wollen.
Ein Verbund von US-Großkonzernen, darunter Intel, Wal-Mart und AT&T, hatte bereits 2006 ein Patientendatensystem unter dem Namen Dossia gestartet.
In Österreich ist ein auf die E-Card gestütztes System mit dem Namen Elektronische lebenslange Gesundheitsakte [ELGA] in Entwicklung. Datenschützer und Ärzteverbände sehen den Trend zum elektronischen Gesundheitsakt sehr skeptisch. Sie befürchten unter anderem durch allzu liberal gefasste Zugriffsrechte für Betriebe und Versicherer eine Erosion des Vertrauensverhältnisses zwischen Ärzten und Patienten.