Servermarkt wächst um neun Prozent
Der Servermarkt hat im ersten Quartal 2004 weltweit deutlich zugelegt.
Der Umsatz im Geschäft mit Unternehmensrechnern verzeichnete nach Angaben des Marktforschungsinstituts Gartner einen Zuwachs um neun Prozent. Damit überschritt die Branche erstmals die Umsatzmarke von 11,8 Milliarden Dollar, teilte Gartner am Mittwoch in Stamford mit.
"Das Gros des Umsatzwachstums in der Server-Industrie war getrieben von den Low-End-Produkten wie etwa Server im unteren Preissegment von weniger als 5.000 USD", sagte Gartner-Analyst Michael McLaughlin.
27 Prozent mehr Server abgesetzt
Die Unternehmen setzten insgesamt 27 Prozent mehr Großrechner ab.
Der US-Computerhersteller IBM konnte gemessen am Umsatz seine
Weltmarktstellung weiter ausbauen und führt den Markt mit einem
Anteil von nun 30,7 [Vorjahr: 28,8] Prozent an, gefolgt von
Hewlett-Packard [HP] mit einem Marktanteil von 26 [26,8] Prozent.

Gemessen an den verkauften Stückzahlen liegt dagegen mit 431.231 Servern HP an der Spitze, gefolgt von Dell [343.625 Stück] und erst an dritter Stelle IBM mit 231.949 Anlagen.
In der Region Europa, Naher Osten und Afrika [EMEA] führt Hewlett-Packard den Markt sowohl beim Umsatz als auch bei den verkauften Einheiten deutlich an.
Gemessen am Umsatz führt das Unternehmen mit einem Marktanteil von 32,5 Prozent die Liste an, gefolgt von IBM mit 30,5 Prozent Marktanteil und Sun Microsystems [10,7 Prozent]. Dell Computer folgt mit einem Marktanteil von 7,5 Prozent erst auf Platz fünf.
Gemessen an den verkauften Stückzahlen dominiert HP mit 179.440 verkauften Servern [38,6 Prozent] mit weitem Abstand.
Weltweit verzeichnete Dell insgesamt das größte Wachstum. Der texanische Computerriese legte gemessen am Umsatz um 24,8 Prozent zu und steigerte sich bei den verkauften Stückzahlen um 38,4 Prozent.