Europäische Satelliten für die NATO
Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS hat sich in einem Konsortium erneut bei der NATO mit einem Rüstungsauftrag gegen US-amerikanische Konkurrenz durchgesetzt.
Das Verteidigungsbündnis erteilte am Mittwoch in Brüssel einen Auftrag über neue Satelliten an ein europäisches Firmenkonsortium. Der Auftrag umfasst die Lieferung von bis zu zwölf Satelliten bis zum Jahre 2010 und ist 457 Millionen Euro wert.
Das Konsortium aus italienischer Alenia Aerospazio, französischer Alcatel und EADS setzte sich damit gegen ein Angebot der USA durch, die ihre staatlichen DSCS-Satelliten angeboten hatten.
EADS hatte sich jüngst mehrfach mit Rüstungsaufträgen gegen US-Firmen durchsetzen können, die den Markt bisher dominieren. So stach EADS den Erzrivalen Boeing bei zwei milliardenschweren Tankerflugzeug-Aufträgen in Großbritannien und Australien aus.
EADS
