15.04.2004

KONKURRENZ

Amazon macht sich auf die Suche

Der kompetitive Markt der Suchmaschinenbetreiber bekommt einen neuen Mitstreiter. Seit Mittwoch ist eine Betaversion der von Amazon entwickelten Suchmaschine A9 im Netz.

Damit will Amazon nicht nur Google und Yahoo Konkurrenz machen, sondern auch der für nächstes Jahr angekündigten Microsoft-Suche.

A9 bietet die Suche über eine Website und die Internet Explorer Toolbar an. Die Suchergebnisse werden in Zusammenarbeit mit Google und Alexa aufgelistet, die Suche kann auch auf Amazon-Produkte und die Volltextsuche in Büchern bei Amazon beschränkt werden. Auch das bezahlte Google-Service AdWords wird inkludiert.

Registrierung und personalisierte Suche

Bei A9 wollte man sich nicht dazu äußern, ob die Entwicklung einer eigenen Suchtechnologie geplant sei und wie lange die Betaversion getestet wird.

Im Unterschied zu anderen Suchmaschinen kann man sich auf A9 mit seinem Amzon-Usernamen und Passwort registrieren und die Suche personalisieren. Die Suche funktioniert auch ohne Registrierung, aber nur eingeschränkt.

Über eine Tagebuch-Funktion können Notizen zu verschiedenen Suchergebnissen gemacht werden, weiters kann eine Liste der zuletzt gesuchten Begriffe und besuchten Websites abgerufen werden.

Gefilterte Suchbegriffe

Bei A9 werden einige Suchbegriffe gefiltert. Sucht man etwa nach "porn", erhält man im Vergleich zu Google nur Links zu Meldungen über die Bekämpfung von Pornografie und Sites von Anti-Porno-Initiativen.

Nach ersten Zweifeln von Datenschützern, dass die personalisierte Suche einen Angriff auf die Privatsphäre der Benutzer bedeuten könnte, betonte man bei Amazon, dass die angewandten Methoden lange nicht so aggressiv seienn wie bei Googles umstrittenem Mail-Service Gmail.