Terabit-Datenübertragung über große Entfernungen
Forscher der Bell Labs, der Forschungsabteilung von Lucent Technologies, demonstrierten vor kurzem eine Triple-Terabit-Datenübertragung über mehrere hundert Kilometer. Sie versendeten über die True-Wave-Glasfaser 3,28 Terabit an Information pro Sekunde über eine Strecke von 300 Kilometern.
Mittels drei 100 km langer Glasfaserkabel übertrugen die Forscher 40 Gigabits über einen Bereich von 40 Wellenlängen in einer konventionellen C-Band-Frequenz und weitere 40 Gigabits pro Sekunde über jeden der 42 Kanäle im langwelligen L-Band-Frequenzbereich.
Dense Wavelength Division Multiplexing
Die Forscher der Bell Labs arbeiteten mit der so genannten "Dense
Wavelength Division Multiplexing"-Methode. Diese Technologie
ermöglicht die Kombination verschiedenster Wellenlängen auf einer
Glasfaser mit einer "Raman"-Signalverstärkung. Die Methode erlaubt
die Verstärkung eines Signals während der Übertragung durch die
Glasfaser.

Ein Meilenstein?
"Dies ist ein Meilenstein auf dem Weg zu Datenübertagungen über große Entfernungen mit großen Kapazitäten", begeistert sich Alastair Glass, Executive Director der Bell Labs.
Das Forscherteam präsentierte seine Ergebnisse letzte Woche in einer Pressekonferenz auf der "Optical Fiber Communications Conference".
