11.04.2004

DEUTSCHLAND

Heimunterhaltung boomt dank DVDs

Die DVD löst die VHS-Videokassette weiter zügig als Speichermedium für Filme ab.

Noch in diesem Sommer werden rund 90 Prozent der Umsätze von deutschen Videotheken auf DVDs entfallen und nur noch zehn Prozent auf VHS-Kassetten, teilte der Bundesverband Audiovisuelle Medien [BVV] in Hamburg mit.

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Umsätzen mit Kauf-DVDs und -Kassetten. Die DVDs legten im vergangenen Jahr um 48 Prozent auf mehr als eine Milliarde Euro zu, während der Umsatz aus dem Verkauf von VHS-Kassetten um 39 Prozent auf 200 Millionen Euro gesunken ist.

Branche boomt

Am liebsten kaufen die Kunden Kinofilme auf DVD, aber auch Musik-DVDs und Zusammenstellungen von Fernsehserien stoßen auf steigendes Interesse.

Insgesamt erreichte die Branche mit der Vermietung und dem Verkauf von "Bildtonträgern" im vergangenen Jahr einen Umsatz von 1,56 Milliarden Euro.

Das entspricht einem Plus von elf Prozent und liegt fast doppelt so hoch wie der Umsatz der Kinos von 846 Millionen Euro.

Im laufenden Jahr ist laut sagte Verbandsvorstand Joachim A. Birr. damit zu rechnen, dass der Umsatz aus dem Verkauf von DVDs und VHS-Kassetten auf 1,4 Milliarden Euro steigen wird, wovon 1,25 Milliarden Euro auf DVDs und 150 Millionen Euro auf VHS entfallen.