Starker Gewinnzuwachs für TA
Die börsennotierte Telekom Austria [TA] hat in den ersten drei Quartalen 2003 beim Gewinn kräftig zugelegt.
Der Nettogewinn erhöhte sich um 38,8 Prozent auf 155,4 Mio. Euro, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Der Umsatz wuchs von Jänner bis September 2003 um 1,8 Prozent auf 2,95 Mrd. Euro, das Betriebsergebnis [EBIT] lag mit 355,6 Mio. Euro um 0,4 Prozent über dem Vorjahreswert.
Die TA-Gruppe, die das Festnetz-, Mobilfunk- und Internet-Geschäft umfasst, hat damit die Schätzungen der Analysten übertroffen.
Anteilsaufstockungen haben sich gelohnt
Der Nettogewinnzuwachs sei auf die Verbesserung des operativen
Ergebnisses, auf die Auswirkungen des Rückkaufs des restlichen
25-prozentigen Anteils an der mobilkom im Juni 2002 sowie auf die
Anteilsaufstockung bei der kroatischen Mobilfunktochter VIPnet auf
99 Prozent zurückzuführen, teilte die TA mit.
Telekom AustriaAuch der Ertrag aus dem Verkauf des 26-prozentigen Anteils an der Herold Business Data AG in der Höhe von 18,4 Mio. Euro im dritten Quartal 2003 habe dazu beigetragen.
Die Telekom Austria hält an ihrem Ziel, im Jahr 2004 eine Dividende zu zahlen, weiter fest. Für das Gesamtjahr 2003 erwartet die TA eine "stabile Entwicklung" des Umsatzes und ein EBITDA zumindest auf Vorjahresniveau.
Für 2002 hatte die TA das EBITDA im Nachhinein durch die Einbeziehung von Kosten für den Mitarbeiterabbau von 1,514 auf 1,464 Mrd. Euro berichtigt.
Die Zahl der Mitarbeiter der TA-Gruppe ging per Ende September 2003 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 655 Beschäftigte auf 14.625 Beschäftigte zurück.
