AMD und Sun wollen kooperieren
Der US-Computerhersteller Sun Microsystems hat die Verwendung von Opteron-Prozessoren von AMD bei Computern im Business-Berich angekündigt.
Sun will seine neuen Low-end-Server "Sun Fire" im Frühjahr 2004 mit AMDs Opteron-Chips ausliefern.
Auf der Computermesse Comdex in Las Vegas wurde eine Ankündigung von Sun-CEO Scott McNealy erwartet, dass die Opteron-Maschinen mit dem Sun-eigenen Betriebssystem Solaris und dem offenen Betriebsystem Linux angeboten werden sollen.
Nach einem Bericht der "San Jose Mercury Times" hat das Unternehmen bereits Versionen von Linux sowie Solaris entwickelt, die auf den Einsatz der Opteron-Chips angepasst sind.
Weitreichende Allianz
Die Partnerschaft umfasse jedoch noch weitere Elemente, die über
herkömmliche Allianzen hinausgingen, hieß es.
AMDBeide Unternehmen sollen profitieren
Von der engen Zusammenarbeit könnten nach Einschätzung von Branchenexperten beide Unternehmen profitieren. AMD könnte durch Sun im Markt von Unternehmens-Rechnern seine Position gegenüber dem großen Marktführer Intel stärken.
AMDs Opteron ist ein so genannter 64-Bit-Chip, der vor allem für Unternehmens-Server eingesetzt wird. In den vergangenen Jahren machte in diesem Markt jedoch vor allem Intel in Konkurrenz zu Suns eigener 64-Bit-Architektur an Boden gut. Sun wiederum könnte sich durch AMD eine Stärkung im Wettbewerb mit Intel-Kunden wie Dell Computer versprechen.
