14.11.2003

OLYMPIA

Verkehrsleitsystem für Athen 2004

Bei den olympischen Sommerspielen 2004 in Athen soll ein neues Verkehrsleitsystem dabei helfen, die Verkehrsströme der erwarteten zwei Mio. Besucher zu organisieren.

Mit Telematik-Software und -Hardware ausgerüstete Fahrzeuge fungieren dabei als mobile Sensoren. Die gewonnenen Daten werden per SMS an die Verkehrsleitzentrale übertragen und auf digitalen Straßenkarten ausgewertet.

Bei Staugefahr starten Hubschrauber, fliegen über das Nadelöhr und füttern Spezialkameras mit Bildinformationen, die das Fahrzeugaufkommen an den wichtigsten Verkehrsschnittpunkten sichtbar machen.

EU fördert

Das von der EU mit vier Mio. Euro geförderte Projekt "eye in the sky" ist eine Gemeinschaftsarbeit eines Firmenkonsortiums. Neben dem IT-Dienstleister gedas sind unter anderem das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik, das Fraunhofer-IPK und Blaupunkt involviert.