10.11.2003

FLUGHÄFEN

Griechenland will keine Biometrie

In Griechenland dürfen Reisende vorerst nicht auf biometrische Merkmale wie Fingerabdrücke und Iris hin kontrolliert werden.

Das beschloss heute die griechische Datenschutzbehörde [APPD]. Die Kontrollen würden nach Ansicht der Behörde die Persönlichkeitsrechte der Reisenden verletzen. Das gelte auch für den Fall, dass diese Kontrollen auf freiwilliger Basis stattfinden.

Wie der griechische Rundfunk berichtete, sei damit ein Pilotprojekt gescheitert, das Ende des Jahres im Athener Großflughafen "Eleftherios Venizelos" gestartet werden sollte.

Schweden und Deutschland

So will der deutsche Bundesgrenzschutz laut Mitteilung des deutschen Innenministers Otto Schily noch in diesem Jahr auf dem Frankfurter Flughafen mit der automatisierten und biometriegestützten Grenzkontrolle beginnen.

In Schweden soll ein Biometrie-Versuch auf dem Flughafen Umeaa, rund 645 km nördlich von Stockholm gelegen, starten. Dabei müssen die Passagiere ein Drehkreuz auf dem Gate passieren und dort ihre Fingerabdrücke scannen lassen. Einige Wochen später soll dann auf einem noch zu bestimmenden anderen Flughafen in Skandinavien ein Versuch mit Iris-Scans starten.