Blooker-Preis an US-Soldaten
Die Schilderungen des Irak Krieges haben dem US-Soldaten Colby Buzell den Blooker-Preis 2007 für das beste Buch, das auf einem Weblog basiert, gebracht.
Buzells Buch "My War: Killing Time in Iraq" besteht aus Weblog-Einträgen, die er 2004 während seines Irak-Einsatzes acht Wochen lang veröffentlichte.
Darin schildert er ungeschminkt und detailreich den militärischen Einsatz der Truppen, wie er wohl in offiziellen Verlautbarungen der US-Armee niemals vorkommt. Mittlerweile wurde Buzells Buch vom US-Verlag Berkley/Penguin veröffentlicht und bereits in sieben Sprachen übersetzt.
Am Montag wurde das Buch mit dem Blooker Prize 2007 ausgezeichnet.
Der Blooker-Preis wird für Bücher verliehen, die auf Inhalten basieren, die zuerst in einem Weblog veröffentlicht wurden.
Prominente Fürsprecher
Das Buch hatte prominente Fürsprecher. Der vor kurzem verstorbene US-Autor Kurt Vonnegut war voll des Lobes für die ungeschminkten Schlaglichter aus dem Soldatenalltag im Irak.
Die bekannte US-Bloggerin Ariana Huffington, auch Mitglied der Blooker-Jury, zeigte sich von den Aufzeichnungen Buzells angetan. Sie sah darin eine ungefilterte, bodenständige Sichtweise des Irak-Krieges.
Zahlreiche Rückmeldungen
Buzell selbst gab wiederholt an, dass sein Buch ohne die Rückmeldungen seiner zahlreichen Leser auf sein anonymes Weblog, das er in seiner Freizeit im Irak verfasste, nie zu Stande gekommen wäre.
Sein Weblog hätte im auch geholfen durch die schwierige Zeit im Irak zu kommen, sagte Buzell der australischen Tageszeitung "The Age".
Seit Montag sperrt das US-Verteidigungsministerium US-Soldaten vom Zugang zu Social-Networking-Sites und Online-Videoplattformen aus. Als Grund dafür werden in einem internen Memo die zunehmende Belastung des Militärnetzwerkes durch die Nutzung der Dienste sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit angegeben.
Auch Österreicher nominiert
Auf der Short List für den Blooker-Preis fand sich auch das Buch "Messages from the Lost Continent" des österreichischen Bloggers Horst Prillinger.
Der zwischen Juni und Dezember 2005 ursprünglich als Weblog publizierte Science-Fiction-Thriller ging bei der Preisverleihung jedoch leer aus.
Seit 2006 verliehen
Im vergangenen Jahr wurde der Blooker-Preis erstmals verliehen. Damals wurde das Kochbuch "Julie and Julia: My Year of Cooking Dangerously" ausgezeichnet, das mittlerweile weltweit mehr als 100.000 Mal verkauft wurde und demnächst auch verfilmt werden soll.
Der mit 10.000 Dollar dotierte Blooker-Preis wird vom Book-on-Demand-Anbieter Lulu.com ausgeschrieben.
(futurezone | AFP)