Casio zeigt Handy mit 2-Megapixel-Kamera
Der japanischen Hersteller Casio hat auf der Ceatec 2003 ein Handy vorgestellt, dessen integrierte Kamera eine Auflösung von zwei Megapixeln erreichen soll.
Die Kamera kann nach Angaben des Herstellers Bilder in einer Auflösung von bis zu 1.600 x 1.200 Pixeln schießen. Neben der höchsten Qualitätsstufe stehen noch fünf weitere Auflösungsoptionen zur Verfügung, darunter auch eine Panoramafunktion mit 1.280 x 320 Pixeln.
Daneben beinhaltet die Kamera auch einige Digicam-Funktionen wie Autofokus, digitaler Zehnfach-Zoom und verschiedene Einstellungsoptionen [wie Portrait] für Fotoaufnahmen. Auch Videoclips können mit dem A5403CA aufgenommen werden.
Mit steigender Pixelanzahl der Kameras in den Handys erwarten Marktbeobachter eine verstärkte Konkurrenz zwischen den beiden bis dato voneinander unabhängigen Produktgruppen. Im ersten Halbjahr 2003 sind weltweit angeblich erstmals mehr Kamerahandys als Digitalkameras verkauft worden.
Kamerahandys verdrängen DigicamsKlapphandy mit zwei Displays
Die Bilder können auf den integrierten 12,8 MB oder einer Mini-SD-Card gespeichert werden. Der integrierte Speicher soll selbst in der höchsten Auflösung für 32 Bilder Platz bieten.
Das Klapphandy kommt mit einem 2,2-Zoll-Innendisplay [240 x 320 Pixel] und einem 1,1 Zoll großen Außendisplay [72 x 96 Pixel] und soll Anfang Dezember zu einem Preis zwischen 80 und 160 Euro [gestützt] auf den japanischen Markt kommen.
