Neue Services von Google und Yahoo
Nach Google bietet nun auch Suchmaschinenbetreiber Yahoo seinen Usern ab sofort die Möglichkeit des Online-Preisvergleichs für Produkte.
Dabei sollen Kriterien wie Marke, Preis, Features und Konsumentenbeurteilungen ausgewertet werden. Vorerst soll das neue Tool bei Erzeugnissen wie elektronischen Geräten, Babyprodukten und Musik-CDs zur Anwendung kommen.
Yahoo-Chef Terry Semel will den Anbietern und Werbetreibenden auf seinen Shopping-Sites mehr Kundschaft liefern, um so im Gegenzug die Möglichkeit zu erhalten, im Bedarfsfall die Preise für Werbung erhöhen zu können.
Mit der Ausweitung des Service möchte Yahoo aus "Suchern" vermehrt "Käufer" machen. Yahoo kämpft mit dem Problem, dass die Konsumenten seine Shopping-Sites vor allem wegen der Information aufsuchen, die Produkte dann aber in Geschäften kaufen.

Lokalisierte Suche von Google
Google wiederum hat die Beta einer lokalisierten Suchmaschine gestartet. Dabei können neben den Suchbegriffen auch die Postleitzahl, Stadt oder Adressen eingegeben werden, um die Suchergebnisse auf bestimmte Landstriche eingrenzen zu können.
Der Suchmaschinenbetreiber durchforstet dafür nach eigenen Eingaben die Websites der Anbieter nach Zusatzinfos wie Kontaktadressen, die auf die geografische Lage hindeuten könnten. Bisher ist der Dienst auf die USA beschränkt.
Zusätzlich zu den Ergebnissen bekommen die User auch eine Karte geliefert, auf der die Treffer der Ergebnisliste nach Möglichkeit eingetragen sind.