Ehrgeizige Ziele für PlayStation 3
Der japanische Elektronikkonzern Sony will mit seiner PlayStation 3 die Konkurrenz bis Jahresende überholen.
Sony will die Marktführerschaft auch bei den Spielekonsolen der neuen Generation erreichen. "Bis Weihnachten werden wir weltweit an Microsofts Xbox 360 vorbeiziehen", sagte Uwe Bassendowski, Deutschland-Chef von Sony Computer Entertainment, am Dienstag.
Unter den großen drei Konsolenherstellern hatte Sony sein neues Gerät als Letzter auf den Markt gebracht und Microsoft damit weit mehr als ein Jahr Vorsprung gewährt. Die PS3 war nach Japan und den USA zuletzt in Europa am 23. März an den Start gegangen.
Weltweit sechs Millionen Stück verkauft
Von der Xbox 360 wurden bisher rund zehn Millionen Stück verkauft. Sony erreichte trotz einiger Startverzögerungen nach eigenen Angaben das selbst gesteckte Ziel, bis Ende März weltweit sechs Millionen PS3-Geräte abzusetzen.
In Österreich wurden in den ersten beiden Verkaufstagen rund 8.000 Stück der Spielekonsole verkauft.
Teurer als die Konkurrenz
In der Branche war mit Spannung erwartet worden, wie sich die mit Abstand teuerste Konsole der neuen Generation [rund 600 Euro] auf dem Markt schlagen wird.
Die PS3 ist mit einem Blu-ray-Player für eines der beiden DVD-Nachfolgeformate ausgestattet, Microsoft bietet für seine Xbox 360 dagegen nur optional ein separates HD-DVD-Laufwerk für Filme und Spiele in HD-Qualität an. Sony ist seit Jahren der Marktführer bei Spielekonsolen. Allein die PlayStation 2 wurde mehr als 100 Millionen Mal verkauft.
Im US-Weihnachtsgeschäft hatte die Xbox 360 von Microsoft die Nase vorne.
(APA | dpa)