Google baut Handysoftware aus
Neuerlich Spekulationen über "Google-Handy"
Google arbeite an einer Software für Mobiltelefone, die weit über die derzeit vom US-Internet-Unternehmen angebotenen mobilen Anwendungen - Google Maps, Google Search und Gmail - hinausgeht. Es gehe dabei um eine Plattform, die verschiedene Google-Dienste einbindet, berichtet das "Wall Street Journal" unter Berufung auf unternehmensnahe Kreise.
Als möglichen Hardware-Partner für die mobile Google-Software-Plattform nennt die Zeitung den koreanischen Elektronikhersteller Samsung.
Vergangene Woche bestätigte die spanische Google-Managerin Isabel Aguilera gegenüber dem Nachrichtenportal Noticias.com, dass Google an einem "Mobiltelefonprojekt" arbeite.
Vorbild BlackBerry
Bereits Anfang März verwies der Risikokapitalgeber Simeon Simeonov unter Berufung auf Google-Kreise, dass der Suchmaschinenprimus an einem Handy bastle.
Das Gadget werde dem BlackBerry des Unternehmens Research in Motion [RIM] ähneln, schrieb Simeonov in seinem Weblog.
"Mobile Dienste zentral"
Aus der Google-Zentrale im Silicon Valley hieß es lediglich, dass mobile Dienste für das Unternehmen zentral seien.
"Wir konzentrieren uns weiter auf die Entwicklung mobiler Anwendungen und versuchen dabei, auch Partnerschaften mit Branchenführern einzugehen", sagte eine Google-Sprecherin gegenüber dem "Wall Street Journal". Darüber hinaus gebe es nichts zu vermelden.
Gerüchte über das "Google-Handy" waren bereits Ende vergangenen Jahres aufgetaucht.
(futurezone | dpa | Wall Street Journal)