05.06.2003

BEHÖRDENFUNK

Bildquelle:

Master-talk will Probleme "bereinigen"

Master-talk, Errichter und künftiger Betreiber des kommenden bundesweiten Behördenfunknetzes Adonis, sieht sich in einem "gütlichen Bereinigungsverfahren von Meinungsverschiedenheiten" mit dem Innenministerium, so Sprecherin Petra Jakob.

Die Firma wurde zuletzt vom Innenministerium wegen des Fehlens von Nutzungsverträgen mit Blaulichtorganisationen heftig kritisiert. Mit einem Ergebnis wird von Seiten master-talk spätestens Ende Juni gerechnet.

Bisher habe man keine Kunden akquirieren können, da die Adonis-Tarife noch nicht feststünden, wies Jakob die Kritik des Innenministeriums zurück. Man spreche mit einigen Interessenten, diese würden auf "verbindliche Tarife" bestehen.

Neuer zweiter Geschäftsführer

Die Tarife würden derzeit innerhalb einer Arbeitsgruppe, der sowohl Vertreter des Innenministeriums als auch von master-talk angehören, verhandelt. Man hoffe auf ein "möglichst schnelles Ergebnis".

Die Generalversammlung von master-talk hat indes den bisherigen Siemens-Österreich-Manager Dietmar Appeltauer zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Appeltauer werde Geschäftsführer Hansjörg Tengg in dieser "sehr wichtigen Projektphase" im Bereich Technik und Projektmanagement verstärken.

Der bisherige zweite master-talk-Geschäftsführer Gottfried Sommerauer befinde sich derzeit "in Krankenstand", sagte Jakob.