D: Online-Werbemarkt 2009 stark gewachsen
Laut BITKOM Steigerung um 17,8 Prozent
Die Ausgaben für Werbung im Internet sind nach Branchenangaben in Deutschland auch in der Krise gestiegen. Der Umsatz mit grafischer Online-Werbung wie Werbebannern, Pop-ups und Streaming-Ads sei im vergangenen Jahr um 17,8 Prozent auf einen Rekordwert von 1,5 Milliarden Euro gewachsen, teilte der deutsche Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) am Dienstag mit.
Viertes Quartal am umsatzstärksten
Das vierte Quartal 2009 war dabei das umsatzstärkste seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2006. Die Umsätze stiegen in den letzten drei Monaten des Jahres um 16,7 Prozent gegenüber dem dritten Quartal auf 433 Millionen Euro. Generell werden in der Vorweihnachtszeit jedes Jahr die meisten Anzeigen geschaltet.
Die Angaben basieren auf einer Erhebung von Thomson Media Control für den Branchenverband und umfassen alle Formen klassischer Online-Werbung.
Vier Prozent Marktanteil
Auch der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) geht von einem Plus aus. In den vergangenen Jahren habe sich das Wachstum der Online-Werbung aber verlangsamt. Insgesamt erwartet der ZAW, dass die Werbeeinnahmen aller Medienarten 2009 um etwa acht Prozent unter dem Vorjahresniveau von rund 20,4 Millliarden Euro geblieben sein dürften.
In diesem Jahr könne es auf dem Gesamtmarkt "ein verringertes Minus" geben, sagte ein ZAW-Sprecher auf Anfrage. Dabei dürfte der Werbeträger Internet weiterhin zulegen. Derzeit liege der Marktanteil der Online-Werbung bei etwa vier Prozent.
(dpa/futurezone)