Zweite Front im Chipkrieg eröffnet
Neben dem MHz-Rennen zwischen AMD und Intel ist durch Transmeta letzte Woche endgültig eine zweite Front im Chipkrieg eröffnet worden. Auf diesem geht es um Prozessoren für mobile Anwendungen. Die Konkurrenz wird hier nicht durch MHz, sondern mit echten technologischen Neuerungen ausgetragen.
Das MHz-Rennen geht trotzdem weiter: Pünktlich zu Intels Developer Forum [15. bis 17. Februar in Palm Springs] will AMD seinen 850-MHz-Athlon vorstellen und so wieder in Führung gehen.
Derzeit liegen die Kontrahenten mit 800-MHz-Prozessoren gleichauf. Der 850-MHz-Athlon soll kurz nach der Vorstellung in größeren Mengen lieferbar sein.

Nach Transmetas Crusoe-Vorstellung der letzten Woche kann Intels Strom sparende "SpeedStep"-Technologie für den Einsatz in Notebooks, die die Prozessor-Frequenz abhängig von der Energiequelle wählt, als erster Schritt gewertet werden, um gegen die neuartige Konkurenz zu bestehen.
Allerdings wechselt SpeedStep nur zwischen zwei Taktfrequenzen, während die Crusoes dynamisch die Geschwindigkeit regeln und dabei auch noch die aktuellen Anwendungen berücksichtigen.
AMD scheint der mobilen Herausforderungen mit seinen K6-III-Prozessoren begegnen zu wollen. Die Lieferungen für den bisherigen Einsatz in Desktop-PCs laufen derzeit aus.
Das Unternehmen will sie offensichtlich - weiterentwickelt durch "Extra-Level-Two-Cache" und mit deutlich geringerem Energieverbrauch als bisher - demnächst für den Einsatz in Notebooks anbieten.