22.04.2003

64 BIT

Bildquelle: fuZo

AMD liefert neue Chiparchitektur aus

Heute wird der Prozessorhersteller Advanced Micro Devices [AMD] seinen lang erwarteten Chip "Opteron" ausliefern.

Der Erzrivale Intels hat sich seinen Ruf als Hersteller von Clones der Prozessoren des Marktführers erarbeitet. Mit den Modellen "Duron" und "Athlon XP" gelang es dem Unternehmen für kurze Zeit, Intel die Performance-Krone abzunehmen. In punkto Preis-Leistungs-Verhältnis sind die Chips immer noch ungeschlagen.

Schneller als Itanium

Auch Intel hat bereits 64-Bit-Prozessoren auf den Markt gebracht. "Itanium" und "Itanium 2" haben jedoch einen Nachteil: herkömmliche 32-Bit-Anwendungen, die immer noch bei weitem den Löwenanteil ausmachen, laufen schaumgebremst. Einzig beim Opteron muss kein Performanceeinbruch in Kauf genommen werden.

AMD will mit dem Chip vor allem in den lukrativen Servermarkt einsteigen. Als "Athlon 64" soll der Prozessor im September aber auch PC-Usern zur Verfügung stehen.

Um den Prozessor in Server einzubauen, bedarf es freilich der Kooperation der entsprechenden Hersteller. Bis gestern gab allerdings noch keiner der Top Ten wie Sun Microsystems, Dell, oder IBM eine entsprechende Zusammenarbeit bekannt.

AMD steht wieder einmal angeschlagen da: Letzte Woche wurde ein Quartalsumsatz von 715 Millionen USD bekannt gegeben - und ein Verlust von 146 Millionen.

Erfolg hängt von Durchhaltevermögen ab

"Der Erfolg des Opterons hängt derzeit nicht so sehr von der Geschwindigkeit, sondern davon ab, wie lang der Atem von AMD hält", so Thomas Thornhill, Analyst bei UBS Warburg. "Es gibt zahlreiche Beispiele in der Geschichte des PC, wo Prozessoren eingeführt wurden, die schneller als die Konkurrenz waren. Viele von ihnen haben jedoch nie die kritische Masse erreicht".

Der noch kleine 64-Bit-Markt wird noch von IBM, HP, Sun und Intel dominiert, die zusammen 10 Jahre lang den "Itanium" entwickelt haben.

AMDs Opteron soll vorerst in Geschwindigkeiten zwischen 1,4 und 1,8 Gigahertz auf den Markt kommen und 283 bis 794 USD im Grosshandel kosten. Zum Vergleich: der billigste Itanium 2 Prozessor kostet derzeit 1338 USD.