14.04.2003

3G

Bildquelle: 3

Erste Details zu UMTS in Österreich

Als erster Mobilfunkbetreiber in Österreich hat Hutchison ["3"] Details zum eigenen UMTS-Netz angekündigt.

Hutchison will ab 5. Mai mit UMTS starten. Das Multimedia-Service soll vorerst in den Ballungszentren Wien, Graz, St. Pölten und Eisenstadt verfügbar sein. Danach sollen Klagenfurt, Villach, Innsbruck und das Rheintal folgen.

Hutchison spricht von einem Investitionsvolumen von 1,2 Milliarden Euro bis 2005 und bezeichnet sich als größter ausländischer Investor Österreichs im Vorjahr.

Genügend Endgeräte vorhanden

Das Thema Endgeräte bereitet Geschäftsführer Berthold Thoma "keine Sorgen", wie er am Montag auf einer Pressekonferenz verkündete. Weltweit verfügt Hutchison über 230.000 Handsets, weitere 700.000 kommen bis Ende Mai dazu.

Hutchison ist mit UMTS bereits in Großbritannien [10.000 Verträge] und Italien [50.000] präsent.

Das Unternehmen will sich nicht als "Bitfrächter" [O-Ton Thoma], also als Datendienstleister verstanden wissen, sondern als "Medienunternehmen". Konkret soll vor allem die Videotelefonie in den Vordergrund gestellt werden.

In einer Testvorführung wurde Sprache klar und deutlich, das dazugehörige Video allerdings mit ein bis zwei Frames pro Sekunde übertragen.

Auf Nachfrage der futureZone bestätigte Thoma, dass im derzeitigen Ausbauschritt bis zu 384 Kilobit/Sekunde im Download und 64 Kilobit/Sekunde im Upload möglich seien. Für reine Datendienste würde allerdings nach Volumen abgerechnet, nämlich zu einem Preis von 1,5 Euro pro Megabyte.

Exklusiver Vertrag mit NEC

Mit dem derzeit propagierten Handy, dem NEC e606, sind auch 2G-Dienste wie SMS und MMS möglich. Der Einstieg in UMTS gestaltet sich über eine von Hutchison fabrizierte Menüführung, die ähnlich wie ein Browser online abgerufen wird.

Bezahlt wird entweder pro Videotelefonieminute oder pro heruntergeladenen Videoclip.

Ähnlich den US-Betreibern verkauft Hutchison seine Services nicht nach dem Grundgebühr/Minutenpreis-Modell, sondern in Paketen mit inkludierten Telefonminuten.

Ab 63 Euro im Monat

Das günstigste kostet 63 Euro im Monat und setzt sich zusammen aus 66 Minuten Videotelefonie, 99 gesendeten E-Mails [Empfang gratis], 33 Videodownloads, 133 Minuten nationale Anrufe, 33 Minuten internationale Anrufe und 33 SMS.

UMTS-Handy bei zwei Jahren Bindung gratis

Das UMTS-Handy kostet 576 Euro, wird aber in Form von Bonuszahlungen bei einer Behaltedauer von zwei Jahren rückvergütet. Ein spezielles Angebot gibt es für Käufer von zwei oder drei Handys. Mindestvertragsdauer ist keine vorgesehen.

Die Pakete können bereits jetzt vorreserviert werden, die Auslieferung oder Abholung erfolgt allerdings erst ab 5. Mai.

Bis Jahresende will Hutchison knapp unter 100.000 Kunden gewonnen haben. Das Werbebudget sei "dem angemessen", so die lakonische Antwort auf eine entsprechende Frage.

Zu der Erreichung schwarzer Zahlen will Hutchison keinen Kommentar abgeben.

Mobilkom launcht UMTS am Dienstag

In punkto Starttermin wird Hutchison von der Mobilkom überholt. Das Unternehmen gibt Details zwar erst morgen Dienstag bekannt, öffnet dafür aber UMTS sofort für alle Kunden.