ICANN zeichnet ihre Weltkarte neu
Neue Zuordnung von Ländern zu Regionen
Die für die Adressvergabe im Internet zuständige Internet Corporation for Assigned Names and Numbers [ICANN] hat am Dienstag bekannt gegeben, einige Länder neuen ICANN-Verwaltungsregionen zugeordnet zu haben.
Fünf Verwaltungsregionen
ICANN teilt die Welt in fünf Regionen auf: Afrika, Asien/Australien/Pazifik, Europa, Lateinamerika/Karibik und Nordamerika. Die Antarktis wurde von der ICANN dem pazifischen Raum zugeschlagen.
Die Aufteilung für Regionen ist zum Beispiel für die Zusammensetzung der verschiedenen Gremien der ICANN wichtig. Die Zuordnung von Ländern zu den Regionen folgt einer Vorgabe des statistischen Dienstes der UNO.
Da der statistische Dienst der UNO 2006 Änderungen an seiner Liste vorgenommen hatte, beschloss auch die ICANN, ihre Länderzuordnungen entsprechend zu ändern. So gehören die Niederländischen Antillen nun nicht mehr zur Region Lateinamerika/Karibik, sondern zu Europa, weil sie von Holland aus verwaltet werden.
Die Weihnachtsinsel lebt
Taiwan kommt in der UNO-Liste nicht vor, weil es auf chinesischen Druck hin von zahlreichen Ländern nicht als selbstständiger Staat anerkannt wird. Bei der ICANN, die ja die ccTLD .tw verwalten muss, existiert der Inselstaat dagegen und ist der asiatisch-pazifischen Region zugeordnet.
Auch die Weihnachtsinsel gibt es in der UNO-Liste nicht. Bei der ICANN dagegen hat die kleine, von Australien verwaltete Insel im indischen Ozean die Länder-Domain .cx.