Halbleitermarkt weiterhin am Boden

BRANCHENVERBAND
03.04.2009

Absatz weltweit im Februar um ein Drittel eingebrochen

Der weltweite Halbleiterabsatz ist nach Angaben des Branchenverbandes (SIA) im Februar um knapp ein Drittel eingebrochen. Der Umsatz mit Chips fiel auf 14,2 Milliarden Dollar von 20,3 Milliarden Dollar im Vorjahr, wie der Branchenverband am Freitag mitteilte.

Allein seit Jänner gingen die Erlöse um 7,6 Prozent zurück. "Die Nachfrage nach Halbleitern dürfte in den nächsten Quartalen deutlich unter den Niveaus von 2008 bleiben", sagte SIA-Präsident George Scalise. Mit einer schrittweisen Erholung sei zu rechnen, wenn die weltweite Wirtschaft wieder anziehe.

Anzeichen für Besserung

Derzeit seien aber Anzeichen erkennbar, dass der Abschwung an Kraft verliere. Es sei zwar zu früh, um zu sagen, dass der Boden erreicht sei, sagte Scalise. Dennoch deute manches darauf hin, dass es nicht mehr so stark nach unten gehe wie im Schlussquartal 2008.

Halbleiter werden unter anderem bei Handys, Elektrogeräten und Autos eingebaut. In der Rezession brach die Nachfrage nach vielen dieser Produkte stark ein. Das belastet die Branche, die mit Überkapazitäten kämpft.

Mehr zum Thema:

(Reuters)