Gestreamte Videospiele als Service

GAMES
25.03.2009

Das kalifornische Start-up-Unternehmen OnLive Inc. hat am Dienstag auf der Game Developers Conference in San Francisco eine neue Technologie vorgestellt, mit der es möglich ist, Videogames zu streamen.

OnLive hat sieben Jahre an der Entwicklung der Technologie gearbeitet, die auf einer neuartigen Form der Kompression basiert. Während Musik- und Filmdateien, bei denen das Streamen bereits seit längerem möglich ist, relativ einfach komprimiert werden können, ist das bei Videospielen nicht so leicht.

Sofortige Reaktion

Videospiele sind interaktiv und basieren auf sofortigen Reaktionen. Wenn man etwa einen Pistolenschuss abgibt, muss dieser sein Ziel sofort treffen. Bisher war es nicht möglich, dass das ruckelfrei passiert. OnLive zeigte in San Francisco den Ego-Shooter "Crysis", der bisher nur für den PC erhältlich ist, auf einem MacBook sowie einem Fernseher.

Spielehersteller ziehen mit

OnLive will das Streaming-Service für Videospiele noch dieses Jahr für eine monatliche Abogebühr anbieten. Spielehersteller wie Electronic Arts, Take Two und Eidos haben bereits angekündigt, ihre Spiele gleichzeitig mit dem physischen Release auch als Stream anzubieten.

Wenn das Service von OnLive von den Kunden angenommen wird, könnte es herkömmlichen Konsolenherstellern in Zukunft Konkurrenz machen.

(futurezone/AP)