20.11.2002

UNTERWEGS

Bildquelle: fuZo

Aibo hält sich fit und schön

Die Vorteile eines elektronischen Haustiers wie Sonys Roboterhund Aibo liegen auf der Hand.

Es ist von Anfang an stubenrein, begnügt sich mit Futter aus der Steckdose, legt keinen Wert auf ausgiebige Spaziergänge, wenn es draußen regnet, und hat man genug von seinem vierbeinigen Freund, geht er auf Knopfdruck schlafen.

Eigentlich also der ideale Mitbewohner berufstätiger und High-Tech-verliebter Erwachsener.

Doch wie meistert Aibo die Herausforderungen des täglichen Lebens? Zu diesem Zweck konfrontierte die fuZo-Redaktion den blechernen Rassehund mit den wohl ungeliebtesten Orten eines echten Haustiers: dem Hundefriseur und dem Tierarzt.

Fremde Federn

Da Aibo werksmäßig das Fell fehlt, musste Hunde-Coiffeur Otto Lichtenberger den Popstar aus Plastik und Metall mit Haarteilen der vorherigen Kundin [einer Pudeldame] stylen.

Überlebenstrieb

Trotz guten Zuredens weigerte sich Aibo hinein ins Wasser, und damit wohl auch in den sicheren Tod, zu springen.

Strass-Styling für den Werbestar

Schließlich fand der Friseur dann doch noch das passende Styling für den Werbestar aus dem Hause Sony. Stilecht mit Strasshalsband und -hundeleine ging es weiter zum Tierarzt.

Schließlich wollten die besorgten fuZo-Redakteure auch ganz sicher gehen, dass der Technik-Hund den Badeschock gut überstanden hat, und ließen all seine Funktionen von einem Profi durchchecken.

Auf dem Behandlungstisch

Von einer Vitaminspritze musste der Tierarzt Hans-Jürgen Hacker wegen undurchdringbarer Hindernisse absehen. Zum Trost bekam Aibo ein Pflaster.

Aibos Innenleben

Im Röntgen zeigten sich dann des Hundes wahre Werte. Die beste Gesundheitsvorsorge für den Aibo ist und bleibt wohl der Elektrohandel bzw. technische Support von Sony.

Tierische Begegnungen

Wie schon in den vorangegangenen Tests stieß Sonys Roboterhund auch bei den Experten auf reges Interesse. Sowohl im Hundesalon Lichtenberger als auch in der Praxis von Tierarzt Hacker war man durchwegs angetan von Aibos Charme und Können.

Nur die Reaktion von Hund und Katze auf Aibo fielen unterschiedlich aus.

Hund & Katz

Während die Katze sehr interessiert daran war, Aibo kennen zu lernen, und ihn von oben bis unten abschnupperte, strafte der Hund sein mechanisches "Ebenbild" von Anfang an mit Ignoranz und Gleichgültigkeit.