Feldversuch mit SMS-Ticket erfolgreich
Ein Feldversuch im öffentlichen Nahverkehr in Berlin, bei dem Tickets im Oktober per SMS gekauft werden konnten, ist gestern erfolgreich abgeschlossen worden.
Wie Projektleiter Stefan Kissinger de.internet.com sagte, haben 8.000 Fahrgäste ihr Ticket auf das Handy geordert, teilnehmen konnten nur E-Plus Kunden, da die Verhandlungen mit den anderen Netzanbietern sehr schleppend verlaufen seien. Im kommenden Jahr wollen die Berliner Verkehrsbetrieben [BVG] "Telepay" nun regulär auf allen Netzen einführen, Kissinger hält die zweite Jahreshälfte als Launch-Termin für realistisch. Doch zuerst muß der Probelauf ausgewertet werden, die Entscheidung über das Handy-Ticket fällt dann der Unternehmensvorstand.

Gebührenfreie Bestellung
Die Fahrscheine lassen sich mit einer Kurzmitteilung bei einer Servicenummer gebührenfrei bestellen, prompt erhält der Fahrgast ohne lästige Kleingeldsuche eine SMS, die als Fahrschein gilt. Der Ticketpreis wird bargeldlos über die Mobiltelefonrechnung abgerechnet. Kissinger: "Die Kunden haben überwiegend positiv und mit großem Verständnis reagiert, auch bei Stolpersteinen waren die Leute sehr geduldig."
Die Handybesitzer hätten es einfach satt, SMS nur fürs Entertainment zu verwenden, und suchten nach Anwendungen mit Nutzwert. "Schließlich hat das mobile Telefon inzwischen schon den gleichen Stellenwert wie der Schlüsselbund", so Kissinger. Viele andere Verkehrbetriebe, teilweise auch aus anderen Ländern, hätten bereits Interesse an "Telepay" signalisiert.