Kleinkredite am Automaten
Nach Kontoauszügen und Bargeld soll es in Deutschland bald auch Kleinkredite am Bankautomaten geben.
Rund 60 Prozent der Geldinstitute investieren laut einer Studie bereits in die automatische Kreditabwicklung oder planten dies. Die ersten voll automatischen Kreditmaschinen sollen bereits im Laufe des nächsten Jahres in Dienst gehen. Der Untersuchung zufolge können Banken damit die Bearbeitungskosten für wenig lukrative Kleinkredite um bis zu 70 Prozent senken.
Verbraucherschützer sehen jedoch die Gefahr, dass sich für viele Kunden damit eine neue Verschuldungsfalle auftut.
Risikobereitschaft der Banken
Bis zu welcher Höhe die Automaten einen Kredit bewilligen, hänge
von der Risikobereitschaft der einzelnen Banken und natürlich der
Kreditwürdigkeit der Kunden ab, sagt Jörg Forthmann von Mummert
Consulting, dessen Firma die Studie gemeinsam mit dem
F.A.Z.-Institut und dem "manager magazin" herausgab. Gerade so
genannte Konsumentenkredite für den Kauf von Haushaltsgeräten,
Möbeln, Autos oder Reisen seien dafür gut geeignet.

"Erhebliches Sparpotenzial"
Kreditautomaten sind beispielsweise in Japan im Einsatz, wo Kredite in der Höhe von bis zu mehreren Tausend Euro sofort zu bewältigen sind.
Dass auch Firmenkredite am Automaten abgewickelt werden, dagegen sperren sich die Banken der Untersuchung zufolge aber. Sie wollten dieses Geschäft weiter über den Bankberater abwickeln. Ein Fehler, meint die Studie, denn gerade bei kleineren Firmenkrediten von maximal 250.000 Euro könnten bis zu 1.500 Euro an Bearbeitungskosten eingespart werden. "Da ergibt sich ein erhebliches Sparpotenzial, wenn man bedenkt, dass die Kreditverträge mit kleineren und mittleren Firmen 80 Prozent der Bankkredite ausmachen", argumentiert Forthmann.
Derzeit kann man zwar online Kredite beantragen, erhält aber nur eine vorbehaltliche Zu- oder Absage. Der Vertrag muss dann in der Filiale extra unterzeichnet werden.
Verbraucherschützer sehen die erleichterte Kreditvergabe mit Sorge: "Eine vorschnelle Kreditaufnahme kann der erste Schritt in die dauerhafte Verschuldung sein", warnt Ernst Ungerer von der Verbraucherzentrale Berlin. Zudem rät er auch beim Schnellkredit aus dem Automaten zunächst zu Preisvergleichen. "Schon bei einem Kleinkredit lässt sich viel sparen."
Harte Konkurrenz
Um die harte Konkurrenz wissen natürlich auch die Banken. Bisher heißt es bei einem Kreditgespräch beim Berater oft: "Wir prüfen die Angaben, bitte kommen Sie in drei Tagen wieder." In dieser Zeit hätten sich die verunsicherten Kunden dann meist bei anderen Geldhäusern nach besseren Konditionen oder nach anderen Finanzierungsmöglichkeiten umgesehen, meint Forthmann.