Neuer Regulator steht angeblich fest
Das Rennen um die Nachfolge des amtierenden Telekom-Regulators Heinrich Otruba ist angeblich entschieden.
Im Infrastruktur-Ministerium wollte man auf Anfrage am Donnerstag noch keine Namen nennen, Ressortchef Mathias Reichhold [FPÖ] wolle "unter Umständen noch das eine oder andere Gespräch" führen, hieß es.
In der Branche werden aber bereits zwei Namen gehandelt, nämlich Klaus Steinmaurer, Leiter der Rechtsabteilung bei T-Mobile-Austria, und Georg Serentschy, Unternehmensberater und Telekom-Experte.
Die Gespräche mit den Kandidaten mit dem beauftragten Personalberater Ecker&Partner sind seit vergangenen Freitag abgeschlossen. Das Ministerium will "möglichst bald", spätestens aber bis zum Auslaufen von Otrubas Vertrag Ende Oktober ihre Entscheidung verkünden, hieß es aus dem Ministerium. Gerüchte über Favoriten wollte das Ministerium nicht kommentieren. Der Posten wird laut Gesetz für fünf Jahre vergeben.

Umstrittene Kandidaten
Serentschy wollte am Donnerstag auf Anfrage zu diesem Thema nicht Stellung nehmen. Auch bei T-Mobile gab man unter Berufung auf eine "Privatangelegenheit Steinmaurers" keinen Kommentar ab. Steinmaurer selbst war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
Beide Kandidaten sind in der Branche nicht unumstritten. Serentschy wird ein Naheverhältnis zur Telekom Austria nachgesagt, Steinmaurer wird seine derzeitige Tätigkeit bei T-Mobile vorgehalten.
Um den Posten hatte sich auch der bisherige Regulator Otruba beworben. Er galt bis zuletzt als Favorit. Selbst aus dem Ministerium hatte es zu Beginn der Ausschreibung noch geheißen: "Wenn Otruba sich wieder bewirbt, hat er gute Chancen."
Mittlerweile soll das Ministerium aber von einer Verlängerung von Otrubas Vertrag abgekommen sein, heißt es in der Branche.